Posts mit dem Label APOSTATE - Apostasie unter den Christen / Judaskuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label APOSTATE - Apostasie unter den Christen / Judaskuss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. September 2023

APOSTATE - Apostasie unter den Christen / Judaskuss


APOSTASIE UNTER DEN CHRISTEN

https://www.blueletterbible.org/lexicon/g646/kjv/lxx/0-1/#lexResults



ἀποστασία, ἀποστασιας, ἡ (ἀφισταμαι), ein Abfall, Abtrünnigkeit, Apostasie; in der Bibel insbesondere vom Abfall von der wahren Religion: Apostelgeschichte 21:21; 2 Thessalonicher 2:3; ((Josua 22:22; 2 Chronik 29:19; 2 Chronik 33:19); Jeremia 2:19; Jeremia 36: 32 (Jeremia 29: 32) QUELLE: https://bibeltext.com/greek/646.htm & https://www.blueletterbible.org/lexicon/g646/kjv/lxx/0-1/#lexResults 


Apostasie unter den Christen ist die Ablehnung von Christus und den zentralen Lehren der ersten Christen durch jemanden, der zuvor ein Christ (Christus-Anhänger) war.[2] Der Begriff Apostasie stammt vom griechischen Wort "apostasia" ("ἀποστασία"), was "Rebellion", "Zustand des Abfalls", "Aufgabe" oder "Abkehr" bedeutet.[3] Sie wurde als "willentlicher Abfall von oder Rebellion gegen Christen" beschrieben. Apostasie ist die Ablehnung von Christus durch jemanden, der zuvor Christ war. …"[4] "Apostasie ist eine theologische Kategorie, die jene beschreibt, die ihren Glauben an den Gott des Bundes freiwillig und bewusst aufgegeben haben, der sich am vollständigsten in Jesus Christus manifestiert."[5] "Apostasie ist das Gegenteil von Bekehrung; es ist De-Konversion."[1]


B. J. Oropeza, der eine der umfassendsten Studien zum Phänomen der Apostasie im Neuen Testament verfasst hat (3 Bände, 793 Seiten), "hat mehrere Faktoren aufgedeckt, die zur Apostasie führen können."[7] Einige dieser Faktoren überschneiden sich, und einige christliche Gemeinschaften waren "anfällig für mehr als einen davon."[7] Der erste wesentliche Faktor, der einen Gläubigen zur Apostasie führt (d.h., zum Ungläubigen werden), ist "Unglaube."[7] Andere mögliche Faktoren, die zur Apostasie führen können, sind "Verfolgung," "allgemeines Leiden und Härte," "falsche Lehren und Spaltungen,"[8] "Missstimmung,"[9] "Gleichgültigkeit und Nachlässigkeit gegenüber den Dingen Gottes" (speziell "dem Gebot, seine Nächsten zu lieben"),[10] und die Beteiligung an sündigen Handlungen ("Laster begehen") oder die Anpassung an unchristliche Haltungen und Handlungen, die sich in einer nicht-christlichen Kultur widerspiegeln.[11]


Das griechische Substantiv "apostasia" (Rebellion, Aufgabe, Zustand des Abfalls, Abkehr)[12] findet sich nur zweimal im Neuen Testament (Apostelgeschichte 21:21; 2 Thessalonicher 2:3).[13] Dennoch ist "das Konzept der Apostasie in der Schrift weit verbreitet."[14] Das verwandte Verb "aphistēmi" (weggehen, sich zurückziehen, abtreten, abfallen)[15] trägt in drei Stellen erhebliche theologische Bedeutung (Lukas 8:13; 1. Timotheus 4:1; Hebräer 3:12).[16]


Lukas 8:11–13Jetzt ist das Gleichnis folgendes: Das Saatgut ist das Wort Gottes. Diejenigen entlang des Weges sind diejenigen, die gehört haben; dann kommt der Teufel und nimmt das Wort aus ihren Herzen weg, so dass sie nicht glauben und gerettet werden. Und diejenigen auf dem Felsen sind diejenigen, die, wenn sie das Wort hören, es mit Freude aufnehmen. Aber diese haben keine Wurzeln; sie glauben eine Weile, und zur Zeit der Prüfung fallen sie ab. (ESV)[17]


1. Timotheus 4:1Der Geist sagt aber ausdrücklich, dass in späteren Zeiten einige vom Glauben abfallen werden, indem sie betrügerischen Geistern und Lehren von Dämonen Beachtung schenken. (NASB)


Hebräer 3:12–14Passt auf, Brüder, dass in einem von euch nicht ein böses, ungläubiges Herz ist, das euch dazu führt, euch von dem lebendigen Gott abzuwenden. Ermutigt euch jedoch gegenseitig jeden Tag, solange es noch "heute" heißt, damit keiner von euch durch die Trügerhaftigkeit der Sünde verhärtet wird. Denn wir sind dazu gekommen, an Christus teilzuhaben, wenn wir in der Tat unser ursprüngliches Vertrauen bis zum Ende festhalten. (ESV)[18]



Im "The New International Dictionary of New Testament Theology" schreibt Wolfgang Bauder:


1. Timotheus 4:1 beschreibt das "Abfallen vom Glauben" in den letzten Tagen im Sinne des Verfallens in falsche, ketzerische Überzeugungen. Lk. 8:13 bezieht sich wahrscheinlich auf den Abfall als Folge eschatologischer Versuchung. Hier handelt es sich um Menschen, die zum Glauben gekommen sind und das Evangelium "mit Freude" empfangen haben. Aber unter dem Druck von Verfolgung und Bedrängnis, die wegen des Glaubens entstehen, brechen sie die Beziehung zu Gott ab, in die sie eingetreten sind. Gemäß Hebräer 3:12 besteht der Abfall in einer ungläubigen und selbstwilligen Abwendung von Gott (im Gegensatz zu Hebräer 3:14), die um jeden Preis verhindert werden muss. Aphistēmi bedeutet in den genannten Textstellen also die ernste Situation, sich von dem lebendigen Gott zu trennen, nachdem man sich zuvor ihm zugewandt hat, indem man vom Glauben abfällt. Es handelt sich um eine Bewegung des Unglaubens und der Sünde, die auch mit anderen Worten ausgedrückt werden kann (vgl. die Parallele zu Lukas 8:13 in Matthäus 13:21; Markus 4:17; ...). Ausdrücke mit ähnlicher Bedeutung wie die Warnung in 1. Timotheus 4:1 sind nauageō, Schiffbruch erleiden, 1:19; astocheō, das Ziel verfehlen, 1:6; 6:21; 2. Timotheus 2:18; siehe auch aperchomai, weggehen, Johannes 6:66; apostrephō, sich abwenden; arneomai, verleugnen; metatithēmi, ändern, verändern; mē menein, nicht bleiben, Johannes 15:6; ... [siehe auch] die Bilder des Abfalls in Matthäus 24:9–12 und der Offenbarung 13."[19]


Wolfgang Bauder fügt hinzu, dass piptō, fallen (1. Korinther 10:12; Hebräer 4:11), und ekpiptō, abfallen oder von (Galater 5:4; 2. Petrus 3:17), im Neuen Testament bildlich verwendet werden, um auf "den daraus resultierenden Verlust des Heils hinzuweisen, anstatt auf ein bloßes Versagen, von dem man sich erholen kann. Es handelt sich um einen katastrophalen Fall, der die ewige Verdammnis bedeutet. Wenn dem nicht so wäre, würden alle Warnungen vor dem Abfallen ihre drängende Dringlichkeit verlieren. In die Sünde und Schuld zu fallen, als Ausdruck einer Gesamthaltung, bedeutet in unaufhaltsames Unglück zu stürzen." [20]


Die folgenden Passagen, in denen das Verb "skandalizō" („vom Glauben abfallen“)[21] und das Substantiv "skandalon" („Verführung zum Unglauben, Ursache des Verlusts des Heils, Verführung“)[22] vorkommen, sind ebenfalls theologisch bedeutsam:[23]


Matthäus 5:27–30Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: 'Du sollst nicht Ehebruch begehen.' Aber ich sage euch: Jeder, der eine Frau ansieht, um sie zu begehren, hat bereits Ehebruch mit ihr in seinem Herzen begangen. Und wenn dein rechtes Auge dich zum Fall [skandalizō] verführt, reiß es aus und wirf es von dir. Denn es ist besser für dich, dass eines deiner Körperteile verdirbt, als dass dein ganzer Leib in die Hölle geworfen wird. Und wenn deine rechte Hand dich zum Fall [skandalizō] verführt, hau sie ab und wirf sie von dir. Denn es ist besser für dich, dass eines deiner Körperteile verdirbt, als dass dein ganzer Leib in die Hölle kommt. (Disciples' Literal New Testament or DLNT)


Matthäus 13:20–21Der Samen, der auf felsigen Boden gesät ist, ist die Person, die das Wort hört und es sofort mit Freude annimmt. Aber er hat keine Wurzel in sich und erträgt es nicht; wenn Schwierigkeiten oder Verfolgung wegen des Wortes kommen, fällt er sofort ab [skandalizō]. (NET)


Matthäus 18:6–9[Jesus spricht zu seinen Jüngern] Wer aber eines dieser kleinen, an mich Glaubenden zum Fall [skandalizō] bringt, für den wäre es besser, wenn ihm ein Mühlstein eines Esels um den Hals gehängt und er ins tiefe Meer versenkt würde. Wehe der Welt wegen der Ursachen des Fallens [skandalon]. Denn es ist unausweichlich, dass Ursachen des Fallens [skandalon] kommen; dennoch wehe dem Menschen, durch den die Ursache des Fallens [skandalon] kommt. Wenn aber deine Hand oder dein Fuß dich zum Fall [skandalizō] bringt, schneide sie ab und wirf sie von dir. Es ist besser für dich, das Leben verstümmelt oder lahm zu betreten, als mit beiden Händen oder beiden Füßen in das ewige Feuer geworfen zu werden. Und wenn dein Auge dich zum Fall [skandalizō] bringt, reiße es aus und wirf es von dir. Es ist besser für dich, einäugig ins Leben einzutreten, als mit beiden Augen in die Gehenna des Feuers geworfen zu werden. (DLNT)[25]


Matthäus 24:4, 9–10, 13 Und Jesus antwortete ihnen [seinen Jüngern]: Achtet darauf, dass euch niemand irreführt… . Sie werden euch der Bedrängnis ausliefern und euch töten, und ihr werdet von allen Nationen um meines Namens willen gehasst werden. Und dann werden viele abfallen [skandalizō], einander verraten und einander hassen… . Aber wer bis zum Ende ausharrt, wird gerettet werden. (ESV)


Markus 4:16–17Das sind diejenigen, die auf steinigen Boden gesät sind: Sobald sie das Wort hören, nehmen sie es mit Freude auf. Aber sie haben keine Wurzeln in sich und ertragen es nicht. Dann, wenn Schwierigkeiten oder Verfolgung wegen des Wortes kommen, fallen sie sofort ab [skandalizō]. (NET)


Markus 9:42–48[Jesus spricht zu seinen Jüngern] Und wer immer eines dieser kleinen, an mich Glaubenden zum Fall [skandalizō] bringt – für den wäre es besser gewesen, wenn ihm stattdessen ein Mühlstein eines Esels um den Hals gelegt worden wäre und er ins Meer geworfen worden wäre.[26] Und wenn deine Hand dich zum Fall [skandalizō] bringt, dann hau sie ab. Es ist besser, dass du verstümmelt ins Leben eintrittst, als mit beiden Händen in die Gehenna gehst – ins unauslöschliche Feuer. Und wenn dein Fuß dich zum Fall [skandalizō] bringt, dann hau ihn ab. Es ist besser, dass du lahm ins Leben eintrittst, als mit beiden Füßen in die Gehenna geworfen wirst. Und wenn dein Auge dich zum Fall [skandalizō] bringt, dann wirf es weg. Es ist besser, dass du einäugig in das Reich Gottes eintrittst, als mit beiden Augen in die Gehenna geworfen wirst – wo die Made nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt. (DLNT)[27]


Lukas 17:1–2Und er sagte zu seinen Jüngern: "Es ist unmöglich, dass die Ursachen des Fallens [skandalon] nicht kommen. Dennoch wehe dem, durch den sie kommen. Es wäre besser für ihn, wenn ein Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen worden wäre, als dass er eines dieser Kleinen dazu bringt, zu fallen [skandalizō]." (DLNT)


Johannes 15:18, 20, 27, 16:1 [Jesus spricht zu seinen Jüngern] Wenn die Welt euch hasst, so wisst, dass sie mich vor euch gehasst hat… . Denkt an das Wort, das ich zu euch gesagt habe: Ein Knecht ist nicht größer als sein Herr. Wenn sie mich verfolgt haben, werden sie auch euch verfolgen. … Und auch ihr werdet Zeugnis ablegen, weil ihr von Anfang an bei mir wart. Ich habe euch all diese Dinge gesagt, damit ihr nicht abfällt [skandalizō]. (ESV)


Römer 14:13–15, 20Daher lasst uns nicht länger gegenseitig richten. Urteilt stattdessen darüber: Keine Gelegenheit zum Anstoß oder zum Stolpern [skandalon] für den Bruder zu geben. (Ich weiß und bin im Herrn Jesus überzeugt, dass nichts an sich selbst unrein ist, außer für den, der etwas für unrein hält – für den ist es unrein). Denn wenn dein Bruder wegen des Essens betrübt ist, gehst du nicht mehr nach der Liebe vor. Zerstöre nicht mit deiner Speise den, für den Christus gestorben ist. … Reiß nicht um des Essens willen das Werk Gottes nieder. (DLNT)[28]


Römer 16:17–18 Nun ermahne ich euch, Brüder, auf der Hut zu sein vor denen, die Uneinigkeiten und Anlässe zum Stolpern [skandalon] gegen die Lehre, die ihr gelernt habt, verursachen, und euch von ihnen abzuwenden. Denn solche dienen nicht unserem Herrn Christus, sondern ihrem eigenen Bauch. Und mit schmeichelnden Worten und Schmeicheleien täuschen sie die Herzen der arglosen Menschen. (DLNT)


1. Korinther 8:9–13Aber achtet darauf, dass dieses Recht von euch nicht auf irgendeine Weise zu einem Anlass des Stolperns für die Schwachen wird. Denn wenn jemand dich sieht, den Wissenden, wie du in einem Götzentempel sitzt und von den Opferfleisch isst, wird dann nicht sein schwaches Gewissen gestärkt, so dass er von den den Götzen geopferten Speisen isst? Der Schwache wird durch dein Wissen zerstört – der Bruder, um dessentwillen Christus gestorben ist! Und so, wenn ihr gegen die Brüder sündigt und ihr schwaches Gewissen verletzt, sündigt ihr gegen Christus. Aus diesem Grund werde ich, wenn eine Speise meinen Bruder zu Fall [skandalizō] bringt, niemals Fleisch essen, damit ich meinen Bruder nicht zu Fall [skandalizō] bringe. (DLNT)


1. Johannes 2:9–11Derjenige, der behauptet, im Licht zu sein, aber seinen Bruder hasst, ist bis jetzt in der Dunkelheit. Derjenige, der seinen Bruder liebt, bleibt im Licht, und in ihm gibt es keinen Anlass zum Stolpern [skandalon]. Aber derjenige, der seinen Bruder hasst, ist in der Dunkelheit, geht in der Dunkelheit umher und weiß nicht, wohin er geht, weil die Dunkelheit seine Augen geblendet hat. (DLNT)


Offenbarung 2:14 [Jesus spricht zur Gemeinde in Pergamon] Aber ich habe gegen dich, dass du dort solche hast, die sich an die Lehre Balaams halten, der Balak lehrte, ein Ärgernis [skandalon] vor die Söhne Israels zu setzen, sodass sie Götzenopfer essen und Unzucht treiben. (DLNT)[29]



Heinz Giesen schreibt im Exegetischen Wörterbuch des Neuen Testaments:


Im passiven Voice bedeutet "σκανδαλίζω" [skandalizō] oft … "vom Glauben abfallen". Bei der Auslegung des Gleichnisses vom Sämann (Markus 4:13–20 par. Matthäus 13:18–23) werden diejenigen identifiziert, die mit den auf steinigen Boden gesäten Samen in Verbindung stehen, d.h., diejenigen "ohne Wurzeln in sich", die Unbeständigen, gehen zugrunde, wenn sie wegen des Wortes verfolgt werden, d.h., sie fallen vom Glauben ab (Markus 4:17 par. Matthäus 13:21). Die parallele Stelle bei Lukas liest sich passend als ἀφίστημι [aphistēmi, vom Glauben abfallen] (8:13). In Matthäus 24:10 sagt Jesus voraus, dass in der Endzeit viele vom Glauben abfallen [skandalizō] werden. Das Ergebnis ist, dass sie einander hassen werden, die Bosheit wird sich vermehren und die Liebe wird erkalten. Doch wer in der Liebe bis zum Ende ausharrt, wird gerettet werden (Verse 11, 13). … In der johanneischen Abschiedsansprache (Johannes 16:1) bedeutet σκανδαλίζω [skandalizō] nicht nur eine "Gefährdung des Glaubens" … sondern vielmehr ein "vom Glauben abfallen" im Ganzen, vor dem die Jünger und Christen bewahrt werden sollen. … Im aktiven Sprachgebrauch bedeutet "σκανδαλίζω" [skandalizō] "jemanden dazu bringen, vom Glauben abzufallen (oder ihn abzulehnen)", wie in Jesu Aussage über die Person, die "eines dieser Kleinen, die an mich glauben, zur Sünde [zum Straucheln] führt" (Markus 9:42 par. Matthäus 18:6/Lukas 17:2). Der Christ wird dazu aufgefordert, alles abzulehnen, was ein Hindernis für den Glauben sein könnte, wie in Markus 9:43,45,47 in metaphorischer, hyperbolischer Sprache betont wird: Hand, Fuß und Auge – in der jüdischen Vorstellung die Orte der Lust oder sündhafter Begierden – müssen aufgegeben werden, wenn sie zur Ursache des Glaubensverlustes und somit des Verlusts des Heils werden könnten. Dies … betont die Ernsthaftigkeit der Überzeugung, in der man ausharren muss, wenn man (ewiges) Leben oder das Reich Gottes erreichen möchte. … Matthäus 5:29, 30 gibt ebenfalls eine Aufforderung zur entschlossenen Handlung [vgl. Matthäus 18:8, 9]. … Gemäß 1. Korinther 8:9 erreicht die Freiheit eines Christen bezüglich des Essens von den Götzen dargebrachten Speisen ihre Grenze, wenn sie zu einem Stolperstein für den Bruder wird (πρόσκομμα [proskomma]). Daher betont Paulus, dass er nie wieder Fleisch essen wird, wenn er dadurch seinen Bruder zum Fall bringt und somit das Heil (σκανδαλίζω [skandalizō], Vers 13a, b) verliert, da sonst dieser schwächere Bruder durch das Wissen des "Stärkeren" (Vers 11) zugrunde geht. Wer gegen seine Brüder sündigt, sündigt auch gegen Christus (Vers 12). … Im Kontext des Schutzes der "Kleinen" in der Kirche, wahrscheinlich die "Schwachen" ([Matthäus] 18:6–10), spricht Jesus eine eschatologische Drohung ("Wehe!") gegen die Welt (entfremdet von Gott) wegen Versuchungen zur Sünde aus (Vers 7a); obwohl er zulässt, dass solche Versuchungen kommen müssen (Vers 7b), richtet er letztendlich eine eschatologische "Wehe!" gegen die Person, von der die Versuchung ausgeht (Vers 7c). σκάνδαλον [skandalon] wird hier für die Versuchung verwendet, vom Glauben abzufallen. Das Parallelwort, Lukas 17:1, wie auch Matthäus 18:7b, unterstreicht ebenfalls, dass solche Versuchungen unvermeidlich sind; dennoch erhält die Person, von der sie ausgehen, bereits das eschatologische "Wehe!", das sie unter göttliches Gericht stellt. … In Römer 14:13 ermahnt Paulus die "Starken", deren Position er im Grunde teilt (Vers 14), keine Stolpersteine für den Glauben durch Essgewohnheiten für die "Schwachen" zu verursachen. … In Römer 16:17 sind die σκάνδαλον [skandalon] die verschiedenen satanischen Aktivitäten der falschen Lehrer, die das Heil der Kirchenmitglieder gefährden, die in die Verführung zum Abweichen von der richtigen Lehre geraten; solche Lehrer bedrohen auch die Einheit und die Existenz der Kirche selbst. Ähnlich bezieht sich in Offenbarung 2:14 σκάνδαλον [skandalon] auf einen Stolperstein für den Glauben im Zusammenhang mit falscher Lehre. Gemäß 1. Johannes 2:10 gibt es für einen Gläubigen, der seinen Bruder liebt … d.h., keinen Grund zum Anstoß und somit keinen Grund für Unglauben und den Verlust des Heils.[30]



Paul Barnett - Abfall vom Glauben, unter dem Einfluss falscher Lehrer:


Paul Barnett bemerkt, dass Jakobus seine Leser vor der Möglichkeit warnt, dass Versuchung zum Abfall führen kann. Während eine Person nicht von Gott versucht wird zu sündigen, kann sie von ihren eigenen Begierden "gelockt und verführt werden", um zu sündigen (Jakobus 1:13–15).[31] Er fügt hinzu: "Dieser Brief hat eine 'Art' (hodos, Jakobus 5:20) des Glaubens und Verhaltens im Sinn, von der man 'in die Irre geführt werden kann' (planasthe, Jakobus 1:16; d.h., durch den Einfluss anderer) oder 'abirren kann' (planēthē, Jakobus 5:19; d.h., durch die eigene Entscheidung). Auf jede Weise ist die Person, die vom rechten Weg abgekommen ist, in Bezug auf ihr persönliches Heil gefährdet (Jakobus 5:20)."[31]


Barnett erwähnt auch, dass "2. Petrus die ernste Situation des Abfalls durch Unmoral anspricht (2. Petrus 2:2–3, 14–16), unter dem Einfluss falscher Lehrer, die ihren 'Herrn, der sie erkauft hat', verleugnet haben (2. Petrus 2:1, 17–22)."[31] Darüber hinaus im Buch der Offenbarung:


Es ist klar, dass die Gemeinden in Asien der Verfolgung und dem begleitenden Druck, vom Glauben abzufallen, ausgesetzt sind, die von einem jüdischen Viertel in Smyrna und Philadelphia ausgehen (Offenbarung 2:9), sowie vom Kaiserkult in Pergamon (Offenbarung 2:13). Gleichzeitig berühren verschiedene falsche Lehren die Gemeinden von Ephesus (Offenbarung 2:6), Pergamon (Offenbarung 2:14–15) und Thyatira (Offenbarung 2:20). Die Sprache der "Täuschung", d.h., des "Irreführens", wird auf die falsche Prophetin Isebel angewandt (Offenbarung 2:20). Satan, die Quelle all dieser Verfolgung und falschen Lehren, ist auch "der Verführer der ganzen Welt" (Offenbarung 12:9). Die Metapher "Täuschung" (planaō) impliziert einen Weg der Wahrheit, von dem man "abgewendet werden" könnte. Gegen diese von Satan inspirierten Hindernisse werden die Leser aufgefordert, "zu siegen", das heißt, diese Probleme zu überwinden.[32]



Abfall im Brief an die Hebräer:


Der Brief an die Hebräer ist der klassische Text zum Thema Abfall im Neuen Testament.[33] Der Neutestamentler Scot McKnight argumentiert, dass die Warnpassagen (2:1–4; 3:7–4:13; 5:11–6:12; 10:19–39; 12:1–29) als ein organisches Ganzes gelesen und interpretiert werden sollten, von denen jede vier Komponenten der Botschaft des Autors zum Ausdruck bringt."[34] Diese vier Komponenten sind "(1) die Personen oder das Publikum, die in Gefahr sind, die Sünde zu begehen, (2) die Sünde, die zu (3) der Aufforderung führt, die, wenn sie nicht befolgt wird, zu (4) den Konsequenzen dieser Sünde führt."[35] McKnight schloss aus seiner Studie, dass (1) die Adressaten dieses Briefes echte "Gläubige sind, Personen, die sich zu Jesus Christus bekehrt haben", (2) die Sünde "Abfall ist, ein bewusster und öffentlicher Akt des Nicht-Bekenntnisses zu Jesus Christus, eine Ablehnung des Geistes Gottes und eine Weigerung, sich Gott und seinem Willen zu unterwerfen", (3) die Aufforderung ist "zu einem treuen Festhalten an Gott und seiner Offenbarung des neuen Bundes in Jesus Christus", (4) die Konsequenzen beinhalten "ewige Verdammnis, wenn eine Person im Glauben nicht beharrt".[36] B. J. Oropeza kommt zu dem Schluss, dass der Abfall in den Hebräern die Gemeinschaft auf zwei Fronten bedroht: Misshandlung von Außenstehenden (Verfolgung) und Unlust, göttliche Ermahnungen zu beachten.[37]



Bildsprache des Abfalls in der Bibel:


Das Lexikon der biblischen Bildsprache gibt an, dass "in der Schrift mindestens vier verschiedene Bilder des Konzepts des Abfalls existieren. Alle vermitteln einen bewussten Abfall vom Glauben."[38] Diese Bilder sind: Rebellion; Abwendung; Abfall; Ehebruch.[38]


Rebellion:


"In der klassischen Literatur wurde der Begriff Apostasia verwendet, um einen Staatsstreich oder eine Desertion zu bezeichnen. In der Septuaginta (der griechischen Übersetzung des Alten Testaments) wird dieses Wort immer verwendet, um einen Aufstand gegen Gott darzustellen (Josua 22:22; 2. Chronik 29:19)."[38]


Abwendung:


"Abfall wird auch als das Herz, das sich von Gott abwendet, dargestellt (Jeremia 17:5–6) und von der Gerechtigkeit (Hesekiel 3:20). Im Alten Testament bezieht sich dies darauf, dass Israel seine Bundbeziehung zu Gott durch Ungehorsam gegenüber dem Gesetz gebrochen hat (Jeremia 2:19), insbesondere durch das Anbeten anderer Götter (Richter 2:19) und die Ausübung ihrer Unmoral (Daniel 9:9–11). ... Dem Herrn zu folgen oder mit ihm zu wandeln, ist eines der hauptsächlichen Bilder für Treue in den Schriften. ... Die hebräische Wurzel (swr) wird verwendet, um diejenigen zu beschreiben, die sich abgewandt haben und aufgehört haben, Gott zu folgen ('Ich bereue, dass ich Saul zum König gemacht habe, denn er hat sich von mir abgewandt', 1. Samuel 15:11). ... Das Bild, sich vom Herrn abzuwenden, der der rechtmäßige Führer ist, und hinter falschen Göttern herzugehen, ist das dominierende Bild für den Abfall im Alten Testament." [38]


Abfallen:


"Das Bild des Abfallens mit der Bedeutung, in die ewige Zerstörung zu geraten, ist besonders im Neuen Testament offensichtlich. ... In seinem Gleichnis vom klugen und törichten Baumeister, in dem das auf Sand gebaute Haus mitten im Sturm zusammenfällt (Matthäus 7:24–27) ... malte er ein sehr einprägsames Bild von den Gefahren des geistigen Abfalls." [39]


Ehebruch:


Eine der häufigsten bildlichen Darstellungen für Abfall im Alten Testament ist der Ehebruch. "Abfall wird symbolisiert, indem Israel, der untreue Ehepartner, sich von Yahweh, ihrem Ehepartner, abwendet, um die Annäherungen anderer Götter zu verfolgen (Jeremia 2:1–3; Hesekiel 16). ... 'Deine Kinder haben mich verlassen und bei Göttern geschworen, die keine Götter sind. Ich habe all ihre Bedürfnisse gedeckt, dennoch haben sie Ehebruch begangen und sind in die Häuser von Prostituierten geströmt' (Jeremia 5:7, NIV). Der Ehebruch wird am häufigsten verwendet, um die Grausamkeit des Verrats und des Vertragsbruchs im Zusammenhang mit der Götzenanbetung drastisch zu beschreiben. Ähnlich wie beim buchstäblichen Ehebruch umfasst dies die Vorstellung von jemandem, der von einer übermäßigen Verliebtheit geblendet ist, in diesem Fall für ein Idol: 'Wie ich unter ihren ehebrecherischen Herzen gelitten habe ... die nach ihren Götzen gelüstet haben' (Hesekiel 6:9)." [38]


Andere Bilder:


Eine Vielzahl von farbenfrohen Bildern wird verwendet, um den Abfall Israels zu beschreiben: "ein widerspenstiger Ochse, eine Prostituierte, ein wilder Weinstock, ein Fleck, der nicht abwaschbar ist, ein Kamel in Hitze und ein Dieb, der beim Stehlen erwischt wurde (Jeremia 2:19–28)." Bilder der Gefahr begleiten den Abfall, denn sich von Gott abgewandt zu haben, bedeutet, unter sein Urteil zu fallen (2. Mose 22:20; 5. Mose 6:14–15; 5. Mose 17:2–7). "Das Neue Testament enthält eine Vielzahl von Bildern des Abfalls, darunter eine Pflanze, die unter der heißen Sonne des Prüfens unter den Felsen Wurzeln schlägt, aber verwelkt (Markus 4:5–6, 17 par.), oder solche, die den Täuschungen falscher Lehrer zum Opfer fallen (Matthäus 24:11), ketzerischen Überzeugungen (1. Timotheus 4:1; 2. Timotheus 4:3–4), Weltlichkeit und ihrer Verunreinigung (2. Petrus 2:20–22) und Verfolgung (Matthäus 24:9–10; Offenbarung 3:8). Der christliche Abtrünnige wird als ein Zweig dargestellt, der nicht in der Rebe Christi bleibt und daher verwelkt und ins Feuer geworfen wird (Johannes 15:6). Tierverhalten wird herangezogen, wie bei einem Hund, der zu seinem Erbrochenen zurückkehrt, oder einem sauberen Schwein, das sich wieder im Schlamm suhlt (2. Petrus 2:22)." [40]



QUELLENANGABEN:
  1.  Paul W. Barnett, Dictionary of the Later New Testament and its Developments, "Apostasy," 73.
  2.  B. J. Oropeza, Churches under Siege of Persecution and Assimilation: Apostasy in the New Testament Communities. Volume 3: The General Epistles and Revelation. Eugene: Cascade/Wipf & Stock, 2012: 236.
  3.  Walter Bauder, "Fall, Fall Away," The New International Dictionary of New Testament Theology (NIDNTT), 1:606.
  4.  Richard A. Muller, Dictionary of Greek and Latin Theological Terms: Drawn Principally from Protestant Scholastic Theology, 41. "Apostasy is generally defined as the determined, willful rejection of Christ and His teachings by a Christian believer (Heb. 10:26–29; …)(Nelson's New Illustrated Bible Dictionary: Completely Revised and Updated Edition by Ronald F. Youngblood (Editor) [Nashville: Thomas Nelson Publishers, 1995], 91). The Tyndale Bible Dictionary defines apostasy as a "Turning against God, as evidenced by abandonment and repudiation of former beliefs. The term generally refers to a deliberate renouncing of the faith by a once sincere believer …" ("Apostasy," Walter A. Elwell and Philip W. Comfort, editors, 95). Holman Treasury of Key Bible Words: "People who commit apostasy abandon their faith and repudiate their former beliefs. … Apostasy is a complete and final rejection of God" ("Apostasy," Eugene E. Carpenter & Philip W. Comfort, 227). The Dictionary of Christian Theology(edited by Alan Richardson) says apostasy "means the deliberate disavowal of belief in Christ made by a formerly believing Christian" ("Apostasy," R.P.C. Hanson; The Westminster Press, 1969, 12). Baker's Dictionary of Theology (editor in chief Everett F. Harrison) "Cremer states that apostasia is used in the absolute sense of 'passing over to unbelief,' thus a dissolution of the 'union with God subsisting through faith in Christ'" ("Apostasy," Robert Winston Ross [Baker Book House, 1976], 57).
  5.  Scot McKnight, Dictionary of Theological Interpretation of the Bible, "Apostasy," 58. "[Apostasy] is the deliberate denial, expressed by outward acts, of the Christian faith . … The passages of Scripture on which the treatment of this form of apostasy is based on are Heb. 3:12; 6:4–9; 10:16–29; 2 Pet. 2:15–21; 2 John 9–11; Luke 12:9" (E. Friedberg [contributor] The New Schaff-Herzog Encyclopedia of Religious Knowledge [New York: Funk and Wagnalls Company, 1908], 1:239).
  6.  Oropeza: Churches under Siege of Persecution and Assimilation: Apostasy in the New Testament Communities. Volume 3: The General Epistles and Revelation. Eugene: Cascade/Wipf & Stock, 2012. Jews, Gentiles, and the Opponents of Paul: Apostasy in the New Testament Communities. Volume 2: The Pauline Letters. Eugene: Cascade/Wipf & Stock, 2012. In the Footsteps of Judas and Other Defectors: Apostasy in the New Testament Communities. Volume 1: Gospels, Acts, and Johannine Letters. Eugene: Cascade/Wipf & Stock, 2011.
  7.  Oropeza, Apostasy in the New Testament Communities, 3:236.
  8.  Oropeza, Apostasy in the New Testament Communities, 3:237–239.
  9.  Oropeza, Apostasy in the New Testament Communities, 3:239. Malaisein this context refers to a loss of "zeal" for the things of God. The Christian community in the book of Hebrews is a good example of spiritual malaise manifesting itself in "discouragement" (likely due to persecution); "reluctance in hearing the spoken messages by [its] leaders;" failure to accept "exhortations from fellow believers"; and a refusal "to fellowship with God's people anymore" (Oropeza, Apostasy in the New Testament Communities, 3:239).
  10.  Oropeza, Apostasy in the New Testament Communities, 3:239–240.
  11.  Oropeza, Apostasy in the New Testament Communities, 3:240–241. Paul W. Barnett notes four reasons for apostasy in the book of Acts, Hebrews, the General Epistles (i.e., James, 1, 2 Peter, 1, 2, 3 John, Jude), and in the book of Revelation, as: (1) Moral or Spiritual Failure; (2) Persecution; (3) False Teaching; (4) Self-Choice (Dictionary of the Later New Testament and its Developments, "Apostasy," 75).
  12.  Wolfgang Bauder, "Fall, Fall Away," The New International Dictionary of New Testament Theology (NIDNTT), 1:606.
  13.  Michael Fink, "Apostasy," in the Holman Illustrated Bible Dictionary, 87. In Acts 21:21, "Paul was falsely accused of teaching the Jews apostasy from Moses … [and] he predicted the great apostasy from Christianity, foretold by Jesus (Matthew 24:10–12), which would precede 'the Day of the Lord' (2 Thessalonians 2:2f.)" (D. M. Pratt, International Standard Bible Encyclopedia, "Apostasy," 1:192).
  14.  Pratt, International Standard Bible Encyclopedia, 1:192. Holman Treasury of Key Bible Words: "Many New Testament passages, using different words, convey warnings against apostasy" ("Apostasy," Carpenter & Comfort, 227).
  15.  Bauder, NIDNTT, 1:606
  16.  The Complete Biblical Library: Greek English Dictionaryapostasia, 10:394, and aphistēmi, 10:506. "In the LXX it [aphistēmi] is frequently a technical term for apostasy (from God), e.g., Deut 32:15; Jer 3:14; cf. also 1QS 7:18, 23" (Exegetical Dictionary of the New Testament, 1:183).
  17.  "The Greek verb [aphistēmi] is related to the noun that means 'apostasy'; it means to abandon, to defect, to forsake. Here it is to lose faith in the Christian message, to quit believing" (Robert G. Bratcher, A Translator's Guide to the Gospel of Luke, 132). Timothy Friberg, Barbara Friberg, Neva F. Miller: "in a religious sense fall away, become apostate (Luke 8:13)" (Analytical Lexicon of the Greek New Testament, 84). Hermann Cremer: "to denote religious apostasy, in contrast to πιστεύειν [believe/trust], Luke 8:13. … Thus [aphistēmi] = to dissolve the union formed with God by faith and obedience" (Biblico-Theological Lexicon of the New Testament Greek, 308).
  18.  "to make defection, fall away, apostatize, Luke 8:13; 1 Tim. 4:1; Heb. 3:12" (William D. Mounce, Gen. Ed., Mounce's Complete Expository Dictionary of Old and New Testament Wordsaphistēmi, 1103). "To make defection from, to revolt, to apostatize, (Luke 8:13; 1 Tim. 4:1; Heb. 3:12)" (Strong's Complete Word Study Concordance, Expanded Edition, Editor: Warren Baker, aphistēmi, 2039).
  19.  NIDNTT, 1:607–608. I. Howard Marshall says piptō, to fall (Romans 11:11, 22; 1 Corinthians 10:12; Hebrews 4:11); parapiptō, to fall away, transgress (Hebrews 6:6), pararrheō, to drift away (Hebrews 2:1); and skandalizō/skandalon, to stumble, offend (John 6:61; 16:1) are also expressions connected to the concept of apostasy (Kept by the Power of God, 217, note 4).
  20.  NIDNTT, 1:610–611
  21.  Heinz Giesen, Exegetical Dictionary of the New Testament, 3:248. Nigel Turner says, "A look at the New Testament and patristic phenomena reveals that the meaning is two-fold, 'either to put someone off from becoming a believer or to cause a believer to fall away. The scandal of the Cross is an instance of the first meaning, to cause to apostatize an instance of the second' [quoting from G. D. Kilpatrick, Journal of Theological Studies NS 10 (1959), p. 129]. (Christian Words [T. Nelson Publishers, 1981], Offence: skandalizōskandalon, 294 and 304, fn. 5).
  22.  Heinz Giesen, Exegetical Dictionary of the New Testament, 3:249.
  23.  I. Howard Marshall, Kept by the Power of God: A Study of Perseverance and Falling Away, 217.
  24.  Gustav Stählin: In Matt. 13:41 … [skandalon] here, and only here in the New Testament, is patently used of persons. The Old Testament ring of the second member (transgressor of the Law) suggests that [skandalon] are those who seduce into breaking the Law. In the New Testament interpretation they are those who lead into sin and apostasy . … As the [weeds] are sown by the devil (v. 39, cf. 15:13), so the [skandalon] are the devil's children (cf. John 8:38, 41, 44; 1 John 3:10) who work against God in the kingdom of the Son of Man (Matt. 13:41) and try to cause as many as possible to fall. Their end will come with that of the devil and his hosts (on v. 42 cf. Rev. 20:10). The counterpart (cf. v. 30) to the gathering out of the [skandalon] from the kingdom of the Son of Man is the gathering of the elect from all the kingdoms of the world (Matt. 24:31), both by angels. (Theological Dictionary of the New Testament, 7:346–347) Nigel Turner: "To be a skandalon is to achieve the moral ruin of another person… . The angels will gather the offenders [i.e., skandalon] out of the Kingdom and [throw them] into the fire (Matt 18:6f.; 13:41; Mark 9:42; Luke 17:1f.)" (Christian Words, 296).
  25.  Gustav Stählin: Both woes [in Matt. 18:7] show how terribly dangerous [skandalon] are. At issue are the loss of eternal salvation and eternal perdition. (Theological Dictionary of the New Testament, 7:347)
  26.  Gustav Stählin: In Mark 9:42 (which has come down to us in all three Gospels . . .), the point is the avoidance of [skandalon]. This is again an eschatological saying, for the one thing more terrible than being drowned with a mill-stone about one's neck is damnation at the Last Judgment. The punishment fits the offence. [skandalon] means "to cause loss of faith," i.e., "to rob of eternal salvation." Thus the [skandalon] is himself plunged into eternal perdition. (Theological Dictionary of the New Testament, 7:351)
  27.  Geoffrey Bromiley: A similar eschatological light falls on Mark 9:43ff.; Matt. 5:29–30; 18:8–9. The meaning of skandalízō here is "to entice into sin" and therefore to plunge into unbelief and perdition. No price is too high to avoid this; hence the relentless demand of Jesus. (Geoffrey W. Bromiley, trans., Gerhard Kittel, Gerhard Friedrich, ed., Theological Dictionary of the New Testament: Abridged in One Volume, 1037–1038)
  28.  Geoffrey Bromiley: Tensions in the churches are the occasion of skándalon (cf. the debates between the strong and the weak in Rom. 14–15 and 1 Cor. 8:1ff.; 10:23ff.). The freedom of those who have fully cast off the past causes offense to those who have not, but it also creates the danger that these will act against their consciences or with wavering faith. In this case the danger is the serious one of an ultimate eschatological fall (Rom. 14:15, 23). The strong with their freedom may destroy the weak [v. 15] and therefore overturn God's work in Christ [v. 20]. Paul, then, sides with the weak even though he shares the faith of the strong (Rom. 15:1). (Theological Dictionary of the New Testament: Abridged in One Volume, 1038)
  29.  Geoffrey Bromiley: False teachers [in Rom. 16:17 f.] cause both divisions and skándala, which are probably temptations to abandon sound doctrine. A similar use of skándalon occurs in Rev. 2:14 (cf. also Matt. 13:41), where "to put a stumbling block" recalls Lev. 19:14 and carries the sense of seduction into apostasy and immorality (cf. vv. 15, 20). (Theological Dictionary of the New Testament: Abridged in One Volume, 1038)
  30.  Heinz Giesen, Exegetical Dictionary of the New Testament, 3:248–250.
  31.  Dictionary of the Later New Testament, 74.
  32.  Barnett, Dictionary of the Later New Testament, 75
  33.  Barnett, Dictionary of the Later New Testament, 73.
  34.  "The Warning Passages of Hebrews: A Formal Analysis and Theological Conclusions," Trinity Journal 13.1 (1992): 23.
  35.  "The Warning Passages of Hebrews," 25
  36.  "The Warning Passages of Hebrews," 54
  37.  B. J. Oropeza, Churches under Siege of Persecution and Assimilation: The General Epistles and Revelation; Apostasy in the New Testament Communities, volume 3 (Eugene: Cascade, 2012), 67–70.
  38.  The Dictionary of Biblical Imagery, "Apostasy," 39.
  39.  Dictionary of Biblical Imagery, 39. Paul Barnett says, "Jesus foresaw the fact of apostasy and warned both those who would fall into sin as well as those who would cause others to fall (see, e.g., Mark 9:42–49)." (Dictionary of the Later New Testament, 73).
  40.  Dictionary of Biblical Imagery, 40



GLAUBE - Warum haben Jehovas Zeugen einige ihrer Glaubensansichten geändert?

Warum haben Jehovas Zeugen einige ihrer Glaubensansichten geändert?     Um die richtige  biblische Sichtweise  zu verstehen, ist es wichtig,...