Posts mit dem Label KREUZ - Das Instrument der Kreuzigung Jesu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label KREUZ - Das Instrument der Kreuzigung Jesu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Dezember 2021

KREUZ - Das Instrument der Kreuzigung Jesu

DAS INSTRUMENT DER KREUZIGUNG JESU: 




Das Instrument der Kreuzigung Jesu (im Lateinischen als Crux, im Griechischen als stauros bekannt) besteht im Allgemeinen aus einem aufrechten Holzbalken, dem ein Querbalken hinzugefügt wurde und so eine "kreuzförmige" oder T-förmige Struktur bildete.
Die meisten christlichen Konfessionen präsentieren das christliche Kreuz in dieser Form, und die Tradition der T-Form lässt sich auf das frühe Christentum und die Kirchenväter zurückführen. Nichtsdestotrotz behaupteten einige Gelehrte des späten 19. Jahrhunderts, dass es sich um einen einfachen Pfahl (crux simplex) handelte.


DAS VORHANDENSEINE ODER FEHLEN EINER QUERLATTE:  

MEHRDEUTIGKEIT DER VERWENDETEN BEGRIFFE: 
Die im Neuen Testament verwendeten Altgriechischen Begriffe für die Struktur, an der Jesus starb, sind stauros (σταυρός) und xylon (ξύλον). Diese Wörter, die sich auf viele verschiedene Dinge beziehen können, geben nicht die genaue Form der Struktur anGelehrte wissen seit langem, dass das griechische Wort stauros und das lateinische Wort crux nicht ausschließlich eine Kreuzform bedeuten. Sie wussten aber auch, dass diese Worte diese Bedeutung haben konnten hatten, und hielten daher das traditionelle Bild eines Kreuzes mit Querbalken nicht unbedingt für falsch.
 
Die Mehrdeutigkeit der Begriffe wurde von Justus Lipsius in seinem De Cruce (1594), [1] Jacob Gretser in seinem De Cruce Christi (1598) [2] und Thomas Godwyn in seinem Moses and Aaron (1662) festgestellt.
 
John Pearson, Bischof von Chester (ca. 1660) schrieb in seinem Kommentar zum Apostolischen Glaubensbekenntnis, dass das griechische Wort stauros ursprünglich "ein gerader stehender Pfahl, Pfosten oder Palisaden" bedeutete, aber dass, "wenn andere transversale oder hervorstehende Teile" in einem perfekten Kreuz hinzugefügt, behielt es immer noch den ursprünglichen Namen ", und er erklärte: "Die Form des Kreuzes, an dem unser Heiland litt, war keine einfache, sondern eine zusammengesetzte Figur, nach dem Brauch der Römer, von dessen Prokurator er zum Tode verurteilt wurde, in dem nicht nur ein gerades und aufgerichtetes Stück Holz in der Erde befestigt war, sondern auch ein quer daran befestigter Balken an der Spitze davon ". [4]
 
Justus Lipsius erfand eine spezifische Terminologie, um verschiedene Formen dessen zu unterscheiden, was man als Kreuz oder Crux bezeichnen könnte.[5] Seine grundlegende zweifache Unterscheidung war die Crux simplex (ein einfacher Pfahl) und die Crux Compacta (ein Verbund aus zwei Holzstücken)[6]. Das Opfer könnte an der Crux simplex befestigt werden [7] oder könnte darauf aufgespießt werden. Lipsius unterteilte die Crux compacta dann in drei Typen: die Crux decussata (X-Form), [9] Crux Commissa (T-Form) [10] und Crux immissa (†-Form).
 
Lipsius selbst, wie auch Gretser und Godwyn, glaubten nicht das Jesus an einer Crux simplex genagelt wurde, sondern an einer Crux immissa[12]. WE Vine und EW Bullinger sowie Henry Dana Ward waren jedoch der Ansicht, dass das "Kreuz" (griechisch stauros, im ursprünglichen Sinne wörtlich ein aufrechter Pfahl oder Pfosten) keine Querlatte hatte und dass das traditionelle Bild von Jesus am Kreuz mit einer Querlatte war falsch.

„STAUROS“ NUR ALS EINFACHER PFAHL INTERPRETIERT:
In seiner Studie über die Geschichte des Kreuzes von 1871 akzeptierte der bischöfliche Prediger Henry Dana Ward als einzige Form des Holzes, an dem Jesus starb, „einen Marterpfahl, Pfahl, oder hölzernen Pfosten“.[13]
 
Der anglikanische Theologe EW Bullinger vertrat in The Companion Bible (die 1922 fertiggestellt und veröffentlicht wurde, [14] neun Jahre nach seinem Tod im Jahr 1913) mit Nachdruck seine Überzeugung, dass stauros niemals zwei Holzstücke bedeutete, die in irgendeinem Winkel übereinander gelegt wurden. ZITAT: "aber immer nur aus einem Stück ... Es gibt nichts [von dem Wort stauros] im Griechischen des NT, das zwei Holzstücke bedeuten würde." Bullinger schrieb, dass in den Katakomben von Rom Christus nie als "an einem Kreuz hängend" dargestellt wurde und dass das Kreuz ein heidnisches Lebenssymbol (das Ankh) in ägyptischen Kirchen war, das von den Christen übernommen wurde. Er zitierte einen Brief des englischen Dekans John William Burgon, der in die Frage stellte, ob auf irgendeinem christlichen Denkmal der ersten vier Jahrhunderte ein Kreuz vorkam, und schrieb: „Die ‚Erfindung‘ davon in vorchristlicher Zeit und die ‚Erfindung‘ seiner Verwendung in späteren Zeiten, sind Wahrheiten, an die wir in der Gegenwart erinnert werden müssen. Der Beweis ist somit vollständig, dass der Herr auf einem aufrechten Pfahl getötet wurde und nicht auf zwei Holzstücken, die auf irgendeine Weise aufeinandergelegt wurden."[15]



In Bezug auf die "primäre" oder "ursprüngliche" Bedeutung des griechischen Wortes σταυρός schrieb William Edwy Vine (1873–1949) in seinem 1940 veröffentlichten Expository Dictionary of New Testament Words: „stauros bedeutet, primär einen aufrechtstehenden Pfahl oder Pfosten. An solchen Pfählen wurden Übeltätern zur Hinrichtung genagelt. Sowohl das Substantiv als auch das Verb stauroo, 'an einem Pfahl befestigen', sind ursprünglich von der kirchlichen Form eines zweistrahligen Kreuzes zu unterscheiden. Er sagte, die kirchliche Form eines zweistrahligen Kreuzes “hatte ihren Ursprung im alten Chaldäa und wurde dort als Symbol des Gottes Tammuz  (Tau - der Anfangsbuchstabe seines Namens) verwendet, nahe gelegene Länder, einschließlich Ägypten machten das ebenso". Er fügte hinzu, dass die Kirchen des 3. Jahrhunderts diese Doktrinen in den Christlichen  übernahm „Daher wurde das Tau oder T in seiner häufigsten Form mit abgesenktem Kreuzstück angenommen, um für das ‚Kreuz‘ Christi zu stehen.“ [16] Diese Verbindung des Kreuzsymbols mit Tammuz wurde bereits von Abram Herbert Lewis in seinem Buch Paganism Surviving in Christentum von 1892 hergestellt. [17]



„STAUROS“ INTERPRETIERT ALS PATIBULUM:
Andreas J. Köstenberger (2004) stellt fest, dass die traditionelle akademische Rekonstruktion des Kreuzes zuerst Jesus, dann Simon von Kyrene den "stauros" trug, d.h. nur die horizontale Querlatte, lateinisch patibulum. Doch wenn Simon das Patibulum nach Golgatha trägt, wird die Querstange dann auf den Pfahl gehoben, um die traditionelle Kruzifixform zu erhalten. [18] Schröter (1997) stellt fest, dass die fehlenden Referenzen in antiken Quellen, abgesehen von Plautus (The Charcoal Woman 2 [ 19] und The Braggart Warrior 2.4.6-7 [20]) und Plutarch (Moralia 554AB [21]), zu "das Kreuz tragen" impliziert, dass ein Krimineller, der sein eigenes Patibulum trug, nicht sehr verbreitet war.[22] [23] [24]
 
James B. Torrance schreibt im Artikel „Kreuz“ im New Bible Dictionary, dass das griechische Wort für „Kreuz“ (stauros; Verb stauroō; lat. Crux, Crux, „ich befestige an einem Kreuz“) in erster Linie einen aufrechten Pfahl oder . bedeutet Balken, erlaubt aber auch die Konstruktion, dass Jesus und Simon von Kyrene ein Patibulum nach Golgatha trugen.[25] [26]
 
Indem sie das Wort stauros auf den Querbalken anwenden, weisen diese Autoren darauf hin, dass die vollständige Struktur, an der Jesus starb, kein einziger aufrechter Pfosten war, sondern das bildete, was normalerweise ein Kreuz genannt wird.
 
Raymond Edward Brown bemerkt, dass in den kanonischen Evangelien "kein Wort über die Form des Kreuzes, wie er befestigt wurde, oder über das Ausmaß des Schmerzes geschrieben wurde" [27] berichtet wird, schließt jedoch die Verwendung eines Crux simplex für Jesus aus, „da trage ich ein Kreuz [Balken] zum Richtplatz.“ [28]

„STAUROS“ ALS MEHRDEUTIGKEIT INTERPRETIERT:
Das griechisch-englische Lexikon von Liddell und Scott berichtet, dass die Bedeutung des Wortes "σταυρός" in der frühen homerischen Form des Griechischen, möglicherweise des 8. bis 6. Jahrhundert, oder aus dem frühen 4. Jahrhundert v. Chr. ist „ein aufrecht stehender Pfahl oder Pfosten“ wie bei einer Palisade [29] oder ein Pfahl der als Fundament genutzt wird [30]. Berichte aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. bei Diodorus Siculus, dem Plutarch aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und Lucian aus dem frühen 2. Jahrhundert n.Chr. – sowie in Matthäus 27:40, Lukas 9:23, 14:27 – wird das Wort "σταυρός" verwendet, um sich entweder auf ein Kreuz zu beziehen als Instrument der Kreuzigung oder metaphorisch auf das freiwillige Leiden„seine Form wurde durch den griechischen Buchstaben T angezeigt“. Es berichtet auch, dass Plutarch das Wort in Bezug auf einen Pfosten benutzte, um eine Leiche aufzuspießen.[31] Von den Autoren, die Liddell und Scott die "σταυρός" als Kreuz bezeichnen, behauptet das New International Dictionary of New Testament Theology, dass das Wort bei Diodorus Siculus wahrscheinlich einen Pfahl zum Aufhängen bedeutet.[32] Plutarch hebt die Kreuzigung auf einem Stauros - Aufspießen auf einem spitzen Holzstück hervor.[33]
 
Joel B. Green sagt in The Cambridge Companion to Jesus, dass die Beweise für die Art und Weise von Jesu Tod viel mehrdeutiger sind, als allgemein angenommen wird. Das literarische Empfinden in der römischen Antike förderte keine anschaulichen Beschreibungen des Kreuzigungsaktes, und selbst die Evangelien berichten einfach: "Sie haben ihn gekreuzigt", ohne weitere Details hinzuzufügen. Laut Green waren die Römer Sklaven keiner Standardtechnik der Kreuzigung: "In der Beschreibung der Belagerung Jerusalems durch die römische Armee beispielsweise berichtet Josephus, dass 'die Soldaten aus Wut und Hass sich amüsierten, indem sie ihre Gefangenen in verschiedenen Positionen festnagelten". “ (JW 5,449–51). An anderer Stelle erfahren wir, dass Opfer der Kreuzigung zum Sterben auf dem Scheiterhaufen befestigt oder nach dem Tod als öffentliche Zurschaustellung aufgespießt werden könnten. Sie könnten mit Nägeln oder mit Seilen am Kreuz befestigt werden. Dass Jesus ans Kreuz genagelt wurde, wird in mehreren Texten angedeutet (Johannes 20,25; Apg 2,23; Kol 2,14). Wir können auch nicht auf archäologische Beweise zurückgreifen, um Hilfe zu erhalten.“[34]
 
Professor Robin M. Jensen sagt in ihrem Buch The Cross: History, Art, and Controversy, dass „stauros (lateinisch = Crux) nicht unbedingt [ein Kreuz] implizierte. Historisch gesehen bezeichneten sowohl griechische als auch lateinische Wörter einfach einen aufrechten Pfahl, an den die zum Tode Verurteilten gebunden oder gefesselt werden konnten, bis sie erstickten. Das konventionelle Bild eines lateinischen Kreuzes (crux immissa) wurde im Laufe der Jahrhunderte in Frage gestellt, da einige Gelehrte und sogar christliche Gemeinschaften stattdessen argumentierten, dass Christus an einem T-förmigen Kreuz (crux comissa) oder sogar auf einem einfachen Pfahl (crux simplex) starb. .'[35]




„STAUROS“ BEI JESUS ALS KREUZ GEDEUTET:
In seinem Buch Crucifixion in Antiquity erklärt Gunnar Samuelsson, dass, obwohl die neutestamentliche Terminologie an sich nicht auf die eine oder andere Weise für die Bedeutung des Wortes schlüssig ist, „hier besteht eine gute Möglichkeit, dass σταυρός, wenn es von den Evangelisten verwendet wird , bereits mit einer eindeutigen Bezeichnung belegt war. … Wenn zB Markus das Substantiv benutzte, könnte es 'Kreuz' in dem Sinne bedeutet haben, in dem die Kirche es später wahrnahm. [...] Die Evangelienberichte zeigen wahrscheinlich, dass σταυρός „Kreuz“ im genannten Sinne bedeuten hat, aber sie zeigen nicht, dass es immer so war.“[36] Auf seiner Frage-und-Antwort-Seite fügt er hinzu: „(Die Evangelien) beschreiben das Ereignis nicht ausführlich [.. .] Die nicht ausführlichen Berichte der Evangelien widersprechen jedoch nicht dem traditionellen Verständnis. Das traditionelle Verständnis vom Tod Jesu ist also richtig, aber wir könnten anerkennen, dass es mehr auf den Augenzeugenberichten basiert als auf den tatsächlichen Passionserzählungen ."[37]
 
Das New International Dictionary of New Testament Theology, das sich speziell mit der Kreuzigung Jesu befasst, sagt, dass die Stauros höchstwahrscheinlich ein Querbalken in Form eines Querbalkens hatten. „Weltliche Quellen lassen keinen Rückschluss auf die genaue Form des Kreuzes zu, ob es sich um die Crux immissa (†) oder Crux commissa (T) handelte. Da es nicht sehr üblich war, einen Titlos (Überschrift , Lehnwort aus dem Lat. titulus) anzubringen, folgt daraus nicht unbedingt, dass das Kreuz die Form einer Crux immissa hatte."
 
Die Autoren sagen, dass es zwei Möglichkeiten gab, den Stauros zu errichten, der wahrscheinlich nicht viel höher als die Körpergröße eines Mannes gewesen wäre. Der Verurteilte konnte an der Hinrichtungsstätte an dem am Boden liegenden Kreuz befestigt und dann darauf hochgehoben werden. Alternativ war es wohl üblich, den Pfahl vor der Hinrichtung in den Boden einpflanzen zu lassen. Das Opfer wurde an der Traverse festgebunden und mit dem waagerechten Balken hochgehoben und am senkrechten Pfahl befestigt. Sie sagen, da dies die einfachere Form der Installation war und das Tragen des Querbalkens (patibulum) wahrscheinlich eine Form der Bestrafung für Sklaven war, kann die Crux Commissa als normale Praxis angesehen werden.[38]
 
1. stauros ist ein aufrechter Pfahl. ...
2. Stauros ist ein Folterinstrument für schwere Straftaten, Plut. Ser. Anzahl Vind., 9 (II, 554a); Artemid. Onirocr., II, 53 (S. 152, 4 ff.); Diode. S.. 2, 18 (-» III, 411. n.4). In Form finden wir drei Grundformen. Das Kreuz war ein senkrechter, spitzer Pfahl (skolops, 409, 4 ff.), oder es bestand aus einem Ständer mit einem darüber liegenden Querbalken (T, crux commissa) oder es bestand aus zwei sich kreuzenden Balken gleicher (†, Crux immissa)
— Theologisches Wörterbuch des Neuen Testaments: Band 7 - Seite 572 Gerhard Kittel, Gerhard Friedrich, Geoffrey William Bromiley – 1971
 
Andere Nachschlagewerke behaupten, das Kreuz sei "ein Pfosten mit einem Querbalken" (Theologisches Wörterbuch des Neuen Testaments),[39] "die in Bildern übliche Form, die Crux immissa (lateinisches Kreuz †), ... in der der senkrechte Balken ragt über das kürzere Querstück" (International Standard Bible Encyclopedia);[40] und "höchstwahrscheinlich die Crux immissa (die traditionelle †-Darstellung) oder die Crux commissa (ein T-förmiges Kreuz)" (John R. Donahue and Daniel J. Harrington, Das Markusevangelium). Donahue und Harrington schlagen vor: „Das Opfer wurde zuerst mit Seilen und/oder Nägeln durch die Handgelenke oder Unterarme an der Traverse (Patibum) befestigt und dann auf dem vertikalen Balken -  und da vielleicht auch auf einer Fußstütze. Die Idee war, die Qual zu verlängern, nicht um es für das Opfer bequemer zu machen."[41]


WEITERE TECHNISCHE DETAILS:

FUNDAMENT IM BODEN: 
Die Frage nach der Art des Fundaments des Kreuzes, mit dem Jesus gekreuzigt wurde, hängt damit zusammen, ob Jesus nur das Patibulum oder das volle Kreuz (Patibum und Stiel) nach Golgatha trug - ob die aufrechten Stiele auf Golgatha eine feste Größe hatten, oder ob es ein permanentes oder speziell vorbereitetes verstärktes Loch für die Basis der Stiele gab.[42][43] Dies bezieht sich auch auf die Höhe des Kreuzes, wo Schätzungen von 2,4 m (8 Fuß)[44] bis 15 Fuß (4,6 m) Höhe variieren.[45]

METHODE ZUR BEFESTIGUNG DES OPFERS:
Einige Theorien gehen davon aus, dass 3 Nägel verwendet wurden, um die Opfer zu befestigen, während andere 4 Nägel vorschlagen.[46] Im Laufe der Geschichte wurde eine größere Anzahl von Nägeln vermutet, manchmal sogar bis zu 14 Nägel.[47] Auch die Platzierung der Nägel in den Händen oder Handgelenken ist unsicher.[48] Eine andere Theorie besagt, dass das griechische Wort für Hand auch den Unterarm umfasst und dass die Nägel in der Nähe des Radius und der Ulna des Unterarms platziert wurden.[49] Neben der Verwendung von Nägeln können auch Seile verwendet worden sein, um die Hände zu befestigen.[50]

FUSSSTÜTZE:
Ein weiteres Problem war die Verwendung eines Hypopodiums als stehende Plattform zum Stützen der Füße, da die Hände das Gewicht möglicherweise nicht tragen konnten.[47] Im 20. Jahrhundert führte der forensische Pathologe Frederick Zugibe eine Reihe von Kreuzigungsexperimenten durch, indem er Seile verwendete, um menschliche Subjekte in verschiedenen Winkeln und Handpositionen aufzuhängen.[49][51]


TERMINOLOGIE:

GRIECHISCHES XYLON ("Holz, Baum"):
In der Hebräischen Bibel Deuteronomium 21:23 heißt es, dass „von Gott verflucht ist jeder, der an einem Baum hängt“. In der Septuaginta wurde daraus ἐπὶ ξύλου (epi xylou). Das Wort ξύλον (Xylon) kann alles bedeuten, was aus Holz ist, sogar etwas so Komplexes wie das Trojanische Pferd,[52] und gilt auch für einen Baum, sogar einen lebendigen, wie er im Buch Offenbarung 22:2 als Baum des Lebens beschrieben wird, der jeden Monat Früchte trägt und dessen Blätter der Heilung dienen. Dieses Wort wird im Neuen Testament verwendet, um sich auf das zu beziehen, an dem Jesus starb: Petrus dritte Verwendung für das Altgriechische Wort Xylon (in englischen Bibeln „Baum“) wird in 1. Petrus 2 erwähnt. Im Vergleich zu Paulus, der Xylon „Stück Holz“ nur einmal verwendet. [53][54][55][56]
 
In griechischen Texten könnte das Wort Xylon für jeden Gegenstand aus Holz verwendet werden, einschließlich in unterschiedlichem Kontext, Galgen, Schäfte, Latten und Pfähle. Daher würde das traditionelle christliche Kreuz mit horizontaler Traverse auch Xylon genannt. Bei Liddell und Scott werden die Bedeutungen des Wortes "ξύλον" in fünf Überschriften eingeteilt: :I. gebrauchsfertiges Holz, Brennholz, Bauholz (in diesem Sinne steht das Wort normalerweise im Plural); :II. ein Stück Holz, Baumstamm, Balken, Pfosten oder ein Gegenstand aus Holz, wie ein Löffel, das Trojanische Pferd, eine Keule oder Keule, ein Strafinstrument (ein Halsband, Stöcke, um seine Füße oder seine Füße einzuschränken) Hals, Arme und Beine, ein Galgen zum Aufhängen oder ein Pfahl zum Aufspießen), ein Tisch, eine Bank wie im Theater; :III. ein Baum: IV. ein Dummkopf oder ein sturer Mensch; :V. ein Längenmaß.[52]


ENGLISCH:

Auch im Englischen werden die Worte "Tree" und "Timber" auf das Kreuz Christi angewendet, das wie bei Querbalken vorgesehen war: Eine Hymne, die bei der Karfreitag-Verehrung des Kreuzes gesungen wird, hat den Refrain: "Faithful Cross the Saints rely on, Noble tree beyond compare! [...] Sweet the timber, sweet the iron, Sweet the burden that they bear!" [57][58]


VON ANTIKEN SCHRIFTSTELLERN VERWENDETE TERMINOLOGIE:

Abgesehen von der Bedeutung eines Pfahls wurde das Wort stauros auch von Schriftstellern der frühchristlichen Zeit verwendet, um eine Konstruktion mit Riegel zu bezeichnen.
 
Unter Verwendung des griechischen Wortes σταυρός in seiner verbalen Form berichtete auch der jüdische Historiker Josephus über die Belagerung Jerusalems im Jahr 70 n.Chr. die starben und  dann vor der Stadtmauer gekreuzigt wurden … „die Soldaten trugen aus Zorn und Haß die Juden und nagelten die, die sie gefangen hatten, einen nach dem anderen und nacheinander an die Spaß Kreuze."[59]
 
Dionysius von Halikarnassos, der zur Zeit der Geburt Jesu lebte, beschrieb, wie die zur Kreuzigung Verurteilten zur Hinrichtungsstätte geführt wurden:
 
„Ein römischer Bürger von keiner unbekannten Stellung, der befohlen hatte, einen seiner Sklaven zu töten, übergab ihn seinen Mitsklaven zur Abführung und wies sie an, damit seine Strafe von allen bezeugt würde, ihn zu schleppen durch das Forum und jeden anderen auffälligen Teil der Stadt, während sie ihn auspeitschten, und dass er der Prozession vorangehen sollte, die die Römer damals zu Ehren des Gottes führten. Die Männer befahlen, den Sklaven zu seiner Strafe zu führen, Nachdem er seine beiden Arme ausgestreckt und an einem Holzstück befestigt hatte, das sich über seine Brust und Schultern bis zu seinen Handgelenken erstreckte, folgte er ihm und zerriss seinen nackten Körper mit Peitschen."[60] Römische Antike, VII, 69:1- 2
 
Dionysius verwendet hier das griechische Wort xylon (ξύλον) für den horizontalen Querbalken (das "patibulum"), der bei römischen Kreuzigungen verwendet wird; er beschreibt, wie dem Verurteilten die Hände daran gebunden wurden (χεῖρας ἀποτείναντες ἀμφοτέρας [...] προσδήσαντες), damit er ausgepeitscht wurde, während er zur Hinrichtungsstätte geführt wurde.[61]
 
Der Wahrsager Artemidoros aus der Mitte des 2. Jahrhunderts, sprach von Kreuzigung als etwas, das sich an einem Kreuz ereignete, das sowohl Breite als auch Höhe hatte: „Da er ein Verbrecher ist, wird er in seiner Höhe und in der Ausdehnung seiner Hände gekreuzigt“ (Oneirocritica 1,76).[62]
 
Lucian von Samosata (121-180) beschreibt die Kreuzigung des mythischen Prometheus, indem er ihn "mit ausgestreckten Händen (ἐκπετασθεὶς τὼ χεῖρε) von Felsen zu Felsen" an einen Abgrund im Kaukasus nagelt."[63]


CHRISTLICHE DARSTELLUNGEN:

Frühchristliche Beschreibungen
SIEHEBeschreibungen in der Antike des Hinrichtungskreuzes


JEHOVAS ZEUGEN:

Jehovas Zeugen glauben, dass Jesus an einem einfachen aufrechten Pfahl hingerichtet wurde[64][65][66] und behaupten, dass das Kreuz als christliches Symbol unter dem Kaiser Konstantin des Großen im 4. Jahrhundert gefördert wurde.[67] Ihre Neue-Welt-Übersetzung der Bibel verwendet den Ausdruck „Folterpfahl“, um das griechische Wort σταυρός (stauros) zu übersetzen, und den Begriff „Pfahl“, um das griechische Wort ξύλον (Xylon) in Matthäus 27:40, Markus 15:30, Lukas 23:26 und 1. Petrus 2:24-25.

 
ARCHÄOLOGIE:
 
Die Bedeutung der Überreste von Johanan, einem im 1. Jahrhundert in Palästina gekreuzigten Mann, wird unterschiedlich interpretiert[68] und beweist jedenfalls nicht, dass Jesus auf dieselbe Weise hingerichtet wurde…
SIEHE: Crucifixion.

 
QUELLANGABEN:
 
1.     ^ Justus Lipsius, De Cruce (Ex officina Plantiniana, apud viduam & Joannem Moretum, 1594)
2.     ^ Jacob Gretser, De cruce Christi, rebusque ad eam pertinentibus (Sartorius 1598)
3.     ^ Thomas Godwyn, Moses and Aaron: Civile and Ecclesiastical Rites, Used by the Ancient Hebrews (S. Griffin 1662), p. 208
4.     ^ John Pearson, An Exposition of the Creed (London 1715, 5th edition), p. 203
5.     ^ Gunnar Samuelsson, Crucifixion in Antiquity (Mohr Siebeck 2013 ISBN 978-3-16-152508-7), p. 3
6.     ^ Lipsius 1594, p. 8
7.     ^ Lipsius 1594, pp. 8−10
8.     ^ Lipsius 1594, pp. 10−12
9.     ^ Lipsius 1594, pp. 13−14
10.  ^ Lipsius 1594, pp. 15−17
11.  ^ Lipsius 1594, pp. 17−21
12.  ^ Lipsius 1594, pp. 22–24; Gretser 1598, pp. 3–7; Godwyn 1662, p. 219
13.  ^ Henry Dana Ward, The History of the Cross, The Book Tree publ., 1871/1999, p. 52.
14.  ^ "Companion Bible, p. iv". Retrieved 2012-05-06.
15.  ^ "E. W. Bullinger The Companion Bible Appendix 162"Retrieved 2012-05-06.
16.  ^ Cross, Crucify - Vine's Expository Dictionary of New Testament Words
17.  ^ Abram Herbert Lewis, Paganism Surviving in Christianity (G.P. Putnam's Sons 1892), p. 238
18.  ^ Andreas J. Köstenberger John 2004 Page 542- "Traditional reconstruction has Jesus bear the cross, that is, the horizontal crossbar called a patibulum, until he collapses on the way, at which time Simon of Cyrene is pressed into service (Matt. 27:32 pars.). 6."
19.  ^ The Charcoal Woman Carbonaria 2 "Patibulum ferat per urbem, deinde affigatur cruci."
20.  ^ The Braggart Warrior Miles gloriosus 2.4.6-7 "Credo ego istoc exemplo tibi esse eundum actutum extra portam, Dispessis manibus patibulum quom habebis"
21.  ^ Plutarch: “Every wrongdoer who goes to execution carries out his own cross [ekferei ton autou stauron] (Moralia 554A-B: “Concerning Things Avenged Slowly by the Deity” §9).
22.  ^ Sverre Böe Cross-Bearing in Luke 2010 Page 72 "the criminal could be forced to carry the patibulum of the stauros from his prison, from the court or his home to the ... of references in ancient sources concerning the expression "carry the cross" implies that it was not very common." citing Jens Schröter, Erinnerung an Jesu Worte. Studien zur Rezeption der Logienüberlieferung in Markus, Q und Thomas (WMANT 76), Neukirchen-Vluyn 1997
23.  ^ Craig A. Evans The Bible Knowledge Background Commentary: Matthew-Luke - 2003 - Page 509 "so also Plutarch, who says that "Every wrongdoer who goes to execution carries out his own cross" (Moralia 554AB: "Concerning .."
24.  ^ Charles Quarles Buried Hope Or Risen Savior: The Search for the Jesus Tomb 2008- Page 58 "According to Plautus, the condemned man carried the crossbeam of his cross (the patibulum) through the city to the place of crucifixion (Carbonaria 2: Miles gloriosus 2.4.6-7 §359-60)"
25.  ^ Knowing Christ S. Craig Glickman - 1980 "It was this patibulum, not the whole cross, which Jesus was too weak to carry, and which was borne by Simon the Cyrenian." J. B. Torrance, "Cross," New Bible Dictionary (Grand Rapids: Eerdmans, 1962), p. 279.
26.  ^ ed. Wood, D. R. W., & Marshall, I. H, "Cross, Crucifixion," New Bible Dictionary, InterVarsity Press: Downers Grove 1996, c1982, c1962, p. 245
27.  ^ Raymond E. Brown, The Death of the Messiah, vol. 2 (Doubleday/Chapman 1994 ISBN 0-225-66746-0), p. 945
28.  ^ Raymond E. Brown, The Death of the Messiah, vol. 2 (Doubleday/Chapman 1994 ISBN 0-225-66746-0), p. 948
29.  ^ Odyssey 14:11 (translation)Iliad 24: 453 (translation)Peloponnesian War 4:90:2 translation)Anabasis, 5:2:21(translation)
30.  ^ Herodotus 5:16 (translation)Peloponnesian War 7:25(translation).
31.  ^ "Liddell and Scott: sta????". Perseus.tufts.edu. Retrieved 2012-05-06.
32.  ^ Colin Brown, "Stauros," New International Dictionary of New Testament Theology, The Zondervan Corporation, Grand Rapids Michigan, 2001. Electronic version 2.8.
33.  ^ Ancient Jewish and Christian perceptions of crucifixion - Page 12 David W. Chapman - 2008 "In the later period it is possible that Plutarch distinguished crucifixion on a stauros; from impalement on a skolops cf. "----------" "but will you nail him to a cross or impale him on a stake ...An vitiositas ad infelicitatem sufficiat 499E "
34.  ^ Joel B. Green, The Cambridge Companion to Jesus, Cambridge University Press, 2001, pg. 90.
35.  ^ Robin M. Jensen, The Cross: History, Art, and Controversy, Harvard University Press, 2017, p. 9. ISBN 9780674088801
36.  ^ Gunnar Samuelsson (2011). "Crucifixion in Antiquity"(PDF). Mohr Siebeck. pp. 259–260. Retrieved 2017-11-15.
37.  ^ Gunnar Samuelson's website devoted to the book, Crucifixion in Antiquity|retrieved November 2017
38.  ^ The New International Dictionary of New Testament Theology, p. 392 (quoted here)
39.  ^ Gerhard Kittel, Gerhard Friedrich, Geoffrey William Bromiley, Theological Dictionary of the New Testament(Wm. B. Eerdmans Publishing, 1985 ISBN 0-8028-2404-8, 9780802824042) p. 1071
40.  ^ Bromiley, Geoffrey W (1995-02-13). International Standard Bible Encyclopedia: A-D. p. 826. ISBN 978-0-8028-3781-3. Retrieved 2012-05-06.
41.  ^ Donahue, John R; Harrington, Daniel J (2002). The Gospel of Mark. p. 442. ISBN 978-0-8146-5804-8. Retrieved 2012-05-06.
42.  ^ Jerry Raaf. (2010). Conspiracy with Malicious Intent: "On the north and western side of the Jerusalem, the condemned made their way to Golgotha, known as the Place of the Skull ... was raised into position so it could be dropped into the hole in the ground which had been dug the day before." (p. 396)
43.  ^ Antonio Cassanelli. The Holy Shroud: "At the time of the execution, the cross was prepared by fixing the vertical shaft or 'stipes' in the ground and making the condemned prisoner carry the horizontal." (p. 29)
44.  ^ M. D. Geoffrey L. Phelan. (2009). Crucifixion and the Death Cry of Jesus Christ: "When the victim reached the crucifixion grounds, an upright stake was usually already in the ground. This stake was called stipes by the Romans. The usual height of the stipes was six to eight feet." (p. 35)
45.  ^ Jeffery Donley. (2006). The Everything History of the Bible Book: "The cross was in two pieces, the long (stipes) piece was about fifteen feet in height and the small crossbeam (pantibulum) ... " (p. 138)
46.  ^ The International Standard Bible Encyclopedia by Geoffrey W. Bromiley 1988 ISBN 0-8028-3785-9 page 826
47.  a b Encyclopedia of Biblical Literature, Part 2 by John Kitto 2003 ISBN 0-7661-5980-9 page 591
48.  ^ The Crucifixion and Death of a Man Called Jesus by David A Ball 2010 ISBN 1-61507-128-8 pages 82-84
49.  a b The Chronological Life of Christ by Mark E. Moore 2007 ISBN 0-89900-955-7 page 639-643
50.  ^ Holman Concise Bible Dictionary Holman, 2011 ISBN 0-8054-9548-7 page 148
51.  ^ Crucifixion and the Death Cry of Jesus Christ by Geoffrey L Phelan MD, 2009 ISBN pages 106-111
52.  a b Liddell&Scott, A Greek–English Lexiconξύλον
53.  ^ 1 Peter: a new translation with introduction and commentary: Volume 37, Part 2 John Hall Elliott - 2000 "... the light of this Deuteronomic passage ("cursed of Cod is everyone who hangs on a tree [epi xylon])," Deut 21:23
54.  ^ The Acts of the Apostles - Page 98 Luke Timothy Johnson, Daniel J. Harrington - 1992 ".. which derives from the LXX usage for "hanging" (Josh 8:29; 10:24), and above all from the curse passage of Deut 21:23"
55.  ^ 1 Peter: a new translation with introduction and commentary John Hall Elliott - 2000 "The use of "tree" also distinguishes 1 Peter from Paul who, apart from Gal 3:13, employs stauros, never xylon, for the cross of Christ (cf. 1 Cor 1:17, 18; Gal 5:1 1; 6:12, 14; Phil 2:8; 3:18). By contrast, the Petrine author employs ..."
56.  ^ 1 and 2 Peter, Jude Norman Hillyer - 2011 "Peter's description of the cross of Christ as a tree (xylon) is a favorite expression of his, for it recurs in his addresses in Acts (5:30; 10:39). According to Deuteronomy 21:22–23LXX, one who broke the Mosaic law was to be hanged on a tree"
57.  ^ Roman Missal, Friday of Holy Week
58.  ^ Roman Missal, Proper of Time pp. 692-697
59.  ^ προβασανιζόμενοι τοῦ θανάτου πᾶσαν αἰκίαν ἀνεσταυρούντο του τείχους αντικρύ [...] προσήλουν δὲ οἱ στρατιῶται διὀργήν καὶ μίσος τοὺς ἁλόντας ἄλλον ἄλλῳ σχήματι πρὸςχλεύην (The War of the Jews, 5:11 [449-451])
60.  ^ Ρωμαῖος οὐκ ἀφανής θεράποντα ἴδιον ἐπὶ τιμωρίᾳ θανάτου παραδοὺς τοῖς ὁμοδούλοιςἄγεινἵνα δὴ περιφανὴς  τιμωρία τοῦ ἀνθρώπου γένηταιδιἀγορᾶς αὐτὸν ἐκέλευσεμαστιγούμενον ἕλκειν καὶ εἴ τις ἄλλος ἦν τῆς πόλεως τόπος ἐπιφανής ἡγούμενον τῆςπομπῆςἣν ἔστελλε τῷ θεῷ κατἐκεῖνον τὸν καιρὸν  πόλιςΟἱ δἄγοντες τὸν θεράπονταἐπὶ τὴν τιμωρίαν τὰς χεῖρας ἀποτείναντες ἀμφοτέρας καὶ ξύλῳ προσδήσαντες παρὰ τὰστέρνα τε καὶ τοὺς ὤμους καὶ μέχρι τῶν καρπῶν διήκοντι παρηκολούθουν ξαίνοντεςμάστιξι γυμνὸν ὄντα. (Roman Antiquities, VII, 69:1-2). Cf. David L. Turner, Matthew (Baker Publishing 2008ISBN 978-0-8010-2684-3), pp. 654-655; Helen K. Bond, Pontius Pilate in History and Interpretation (Cambridge University Press 2004 ISBN 978-0-521-61620-1), p. 116; William L. Lane, The Gospel according to Mark (Eerdmans 1974) ISBN 978-0-8028-2340-3 p. 560; Raymond E. Brown, The Death of the Messiah (Doubleday 1999ISBN 978-0-385-49448-9), p. 870
61.  ^ Since Greek did not have a specific word for what in Latin was called the patibulum, it seems possible that the crossbeam is what is meant by the word "σταυρός" applied in MatthewMarkLuke and John to what Jesus himself or Simon of Cyrene carried to his place of execution. "If we can accept the certainty of Jesus' crucifixion as an historical datum, what can we say about the manner of his death? ... In spite of the paucity and ambiguity of the evidence, Martin Hengel suggests a summary sketch of the Roman procedure of crucifixion. Crucifixion included a flogging beforehand, with victims generally made to carry their own crossbeams to the location of their execution, where they were bound or nailed to the cross with arms extended, raised up, and, perhaps seated on a small wooden peg (Hengel 1977: 22–32)" (Markus Bockmuehl, The Cambridge Companion to Jesus. Cambridge University Press, 2001, pages 90-91).
62.  ^ "κακούργος δὲ ὦν σταυρωθήσεται διὰ τὸ ὕψος καὶ τὴν τῶν χειρῶν ἔκτασιν" (Oneirocritica 1:76)
63.  ^ "ἐκπετασθεὶς τὼ χεῖρε ἀπὸ τούτου τοῦ κρημνοῦ πρὸς τὸν ἐναντίον" (Prometheus on Caucasus, 1-2)
64.  ^ Whalen, William J. (1962). Armageddon Around the Corner: A Report on Jehovah's Witnesses. New York: John Day Company. pp. 34. 228.
65.  ^ "Jehovah's Witnesses Official Website, "Did Jesus Die on a Cross?"". JW.org. Retrieved 2012-05-06.
66.  ^ The Watchtower, May 1, 1989, pages 23-24.
67.  ^ "Jehovah's Witnesses Official Web Site: Why True Christians Do Not Use the Cross in Worship"JW.org. Retrieved 2012-05-06.
68.  ^ Joe Zias, Crucifixion in Antiquity - The EvidenceArchived 2016-03-14 at the Wayback Machine
 and Zias and Sekeles, “The Crucified Man from Giv‘at ha-Mitvar: A Reappraisal,” Israel Exploration Journal, Vol. 35 (1985)
 
 
EXTERNAL LINKS: 
 
  Crucifixion in Antiquity Web site: "exegetics.org"
  Catholic Answers Web site: Cross or Stake?
  Expository Times, February 1973 volume IXXXIV No. 6, An Archeological Note on Crucifixion, at PBS Web site.
  Awake!, Jehovah's Witnesses' magazine, April 2006: "The Bible's Viewpoint: Did Jesus Really Die on a Cross?
  Watchers of the Watch Tower World Web site: The facts on crucifixion, stauros and the "torture stake"
  Justus LipsiusDe Cruce, Antwerp 1594, showing many different forms of crucifixion, while presenting that of Jesus as being on a two-beam cross
  Justus LipsiusDe Cruce, Leiden 1695, later edition of the same book
  Herman Fulda, Das Kreuz und die Kreuzung, Eine antiquarische UntersuchungBreslau, 1878.
  John Denham ParsonsThe Non-Christian Cross —An Enquiry into the Origin and History of the Symbol Eventually Adopted as that of Our Religion, London, 1896, downloadable book at Project Gutenberg
  Gunnar Samuelsson, Crucifixion in Antiquity. Mohr Siebeck, 2011. His conclusions about the instrument of the execution of Jesus are on pages 259−260.
  John Granger Cook, Crucifixion in the Mediterranean World
Mohr Siebeck. 2018.
 
 
 


JESUS - Der gute Hirte / Ich gebe mein Leben für die Schafe

JESUS:   Ich bin der gute Hirte.  Ein guter Hirte setzt sein Leben für die Schafe ein.  Anders ist es mit einem, dem die Schafe nicht gehöre...